Startseite

Startseite

Startseite

Startseite

Startseite

Startseite

Jagdpanzer 38

Der Jagdpanzer 38 (t) - das "(t)" in der Bezeichnung fiel während des Produktionsverlaufs später weg - entstand auf Grundlage des tschechoslowakischen Panzerkampfwagen 38 (t). Das Fahrgestell wurde verbreitert, die Seitenwände der Wanne schräg angeordnet, größere Laufrollen und eine breitere Kette verwendet. Der Aufbau ist konsequent geschossabweisend geformt und mit einer 7,5 cm PaK 39 L/48 war der Jagdpanzer 38 (t) für einen 16t leichten Panzer überdurchschnittlich bewaffnet. Die Produktion dauerte von 1943 bis nach dem Krieg an. In der Tschechoslowakei liefen die Fahrzeug unter der Bezeichnung ST-1 und in der Schweiz mit dem Titel G-13 noch lange Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Die größten Veränderungen dabei war die Verwendung der StuK 40 statt der Pak 39 (was bereits vor Kriegsende geprüft wurde) und der Einbau eines Dieselmotors.

Dieses nur fragmentarisch erhaltene Fahrzeug ist ein frühes Baulos aus dem Sommer 1944. Die Geschützlafette ist im oberen Bereich noch über zwei massive Laschen verschraubt, die Kanonenblende ist die schwere Version, das Rohr der Pak noch mit einem Gewinde für die Mündungsbremse ausgestattet, und die Laufradteile sind vollständig verschraubt.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht

Ein weiterer Jagdpanzer 38 (t) eines frühen Bauloses. Leitrad und Auspuff haben hier noch ihre ursprüngliche Formgebung. Die Ketten und vermutlich auch einige Laufrollen stammen aus der Nachkriegsproduktion.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht

Bei diesem Fahrzeug gibt es nur wenige Veränderungen aus der Nachkriegzeit, wie den Scheinwerfer oder das Periskop anstelle des Maschinengewehrs. Diese Baulos hat bereits leichtere Leiträder aus gepresstem Blech statt den Gegossenen und die Form der Geschützlafette wurde verändert.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht

Ein Fahrzeug mittlerer Produktion von Ende 1944. Die Gussblende der Pak ist nicht mehr massiv ausgeführt, sondern nach hinten hin hohl. Die Fahrerperiskope haben nun außen einen Regen- und Blendschutz, aber keinen gegossenen Aufsatz mehr wie zuvor. Der Schalldämpfer wurde von einem Auspuff mit "Flammenvernichter" ersetzt. Die Laufrollen sind nicht mehr verschraubt, sondern genietet - allerdings ohne zusätzlichen Schweißnähten, wie bei der Nachkriegsproduktion.
An den Seitenschürzen (genietet), der Montage des hinteren Nachtmarschgerätes (tiefe Position) und am oberen Bereich der Lafette läßt sich erkennen, daß es ein Panzer aus BMM Produktion ist.
Das abgebildete Fahrzeug ist zwar nicht sonderlich schön lackiert, aber dennoch in allen Teilen authentisch.


Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht

Auch dieser Jagdpanzer 38 stellt eine mittlere Version dar, bei der aber viele Anbauteile falsch sind. Interessant ist die seltene Version der Leiträder mit Sicken.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht


Da der Jagdpanzer 38 lange Zeit nach dem Krieg erst in der Tschechoslowakei und dann in der Schweiz weiter genutzt wurde, sind von diesem Panzer heute noch besonders viele Exemplare enthalten. Viele dieser Fahrzeuge wurden wieder zurückgebaut auf das Aussehen deutscher Fahrzeuge - mit unterschiedlich hohem Aufwand. So gibt es Panzer die lediglich umlackiert wurden, andere wurden oberflächlich und halbherzig umgerüstet und sind sehr schnell als G13 erkennbar, andere wurden akribisch und liebevoll unter Verwendung von Bodenfundteilen rückgebaut.

Schwierig ist die Festlegung, was als "Originalfahrzeug" gelten darf. Genügt es dafür, daß vor Kriegsende die Wanne gebaut war? Genügt es, wenn das Fahrzeug fast fertig war aber nie ausgeliefert wurde? Genügt es, wenn sich ein Fahrzeug tatsächlich im Kriegseinsatz befand, aber später während seiner weiteren Nutzungsphase so stark umgebaut wurde, daß kaum originaler Charakter zurück blieb und bei einem solchen "Originalfahrzeug" fast alles reproduziert werden mußte?

Die folgenden Fahrzeuge sind solche, die zumindest einer Nachkriegsnutzung unterlagen und mehr oder minder rückgebaut wurden.



Ein Jagdpanzer 38 aus früher Nachkriegsproduktion. Das Leitrad mit nur vier Löchern war gegen Ende des Krieges bereits eingeführt worden. Ein typisches Detail der Nachkriegzeit sind die Ablasschrauben an den Seitenvorgelegen.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht

Entsprechend später Baulose des Jahres 1945 sind hier die Klappen im Heckbereich abgeändert und die Scharniere nicht geschraubt, sondern verschweißt sowie, wie auch beim vorherigen Panzer, die Schleppösen verstärkt. Charakteristische Details und auch die Lackierung entsprechen Fahrzeugen der Skoda Produktion. Auf den folgenden Bildern ist allerdings noch die StuK 40 eingebaut.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht
Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht

Ein anderes nach dem Krieg hergestelltes Fahrzeug wurde wieder aufwendig zu einem Jagdpanzer 38 rückgebaut. Viele Originalteile, zum Teil Bodenfunde, fanden dabei Verwendung und andere Teile mussten komplett neu angefertigt werden.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht

Das gleiche Fahrzeug während der Restaurierung. Die bunte Farbgebung des Motorraums entspricht vermutlich dem Original - zumindest sollen bereits einige Komponenten mit Originallackresten ähnlicher Farbe gefunden worden sein.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht

Als Beispiel für halbherzige Umbauten darf dieses Fahrzeug dienen.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht

Bei folgendem Panzer schaffte man es lediglich, die Mündungsbremse abzuschrauben, sonst blieb es ein schweizer G13. Besser wäre es gewesen, diesen G13 nicht auf Wehrmacht zu trimmen, sondern gemäß seiner späteren Historie zu präsentieren.

Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht Jagdpanzer 38 (t), Hetzer, Panzer, Sturmgeschütz, Wehrmacht



D 659/4 Bergen von Panzerkampfwagen


H.Dv. 470/19 Schiess-Fibel

zurück zur
Startseite



Kontakt & Impressum